top of page

Frag doch mal ... die Maus 2020: Mein Kalender für jeden Tag

Klassenstufe: 1 - 4

Fach: fächerübergreifend, oder für zwischendurch

 

Inhalt:

Kunterbunter Rätselspaß! In diesem bunt illustrierten Tagesabreißkalender stecken knifflige Rätsel, lustige Scherzfragen und interessante Wissensfragen für jeden Tag. In vielseitigen Themenbereichen bietet die Maus lustigen Ratespaß und kindgerechte Erklärungen. So lernen Kinder jeden Tag etwas Neues dazu und schulen ihr logisches Denken. Die abwechslungsreichen Fragen und die bunte Gestaltung sorgen dabei garantiert für Spaß!

Das perfekte Geschenk für neugierige und wissbegierige Kinder.  

Unsere Empfehlungen:

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und jetzt ist ein guter Moment, um schon einmal einen Blick auf das nächste Jahr zu werfen. Heute stellen wir euch anstelle eines Kinderbuches einen tollen Kalender für die Klasse vor.

Meine Klasse und ich haben den Maus-Kalender dieses Jahr ausgiebig getestet. Jeden Tag durfte ein Kind ein Kalenderblatt abreißen, es laut der Klasse vorlesen und die anderen durften rätseln. Schön ist, dass auf der Rückseite nicht nur die Antwort steht, sondern auch eine gut verständliche Erklärung. Nicht nur Wissensfragen sind dabei, sondern auch Rezepte oder Experimente. Wenn ein Kind ein Experiment gezogen hat, wurde das Experiment zuhause vorbereitet und uns an einem anderen Tag vorgestellt.

Einzig die Tatsache, dass über das Wochenende noch 2 zusätzliche Tage dazukommen und man montags 3 Rätsel hat, stellt eine zusätzliche planerische Herausforderung dar. Das nimmt einem etwas Zeit, ist aber gut im Morgenkreis umsetzbar. (Es scheint so, als gäbe es im Kalender für 2020 nur noch eine Frage für das Wochenende.)

Die Fragen umfassen viele verschiedene Themengebiete und können daher in allen Fächern thematisiert werden.

Frag doch mal ... die Maus 2020: Mein Kalender für jeden Tag

Der Herausgeber empfiehlt den Kalender für Kinder ab 5, jedoch empfand ich die Rätsel und Fragen für Kinder der ersten Klasse teilweise noch recht schwer. Die Schwierigkeitsstufe variiert, je nach Themengebiet und Aufgabenstellung. Daher bin ich überzeugt, dass von Klasse 1 bis Klasse 4 für alle etwas passendes dabei ist.

Wie ihr den Kalender in eurer Klasse anwendet, und wer welche Aufgabe übernimmt, müsst ihr den Rahmenbedingungen entsprechend anpassen. Manchmal waren wir im Verzug, haben es aber in weniger stressigen Phasen im Schuljahr immer wieder geschafft, aufzuholen.

Wir haben viel gelernt und die Kinder hatten viel Freude mit dem Kalender.

 

Ihr könnt den Kalender hier bekommen. Viel Freude damit!

 

bilder + inhalt: https://www.carlsen.de/kalender/frag-doch-mal-die-maus-frag-doch-mal-die-maus-2020/101827#

Good Night Stories for Rebel Girls von Elena Favilli und Francesca Cavallo

aus dem Englischen von Birgitt Kollmann

 

Inhalt:

100 Geschichten über 100 beeindruckende Frauen, die die Welt bewegen – eine spannende Lektüre, illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt.

Sie sind ins All und über den Atlantik geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten.

Dieses Buch versammelt 100 inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. Eine spannende Lektüre, illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt.

 

Unsere Empfehlungen:

Heute wollen wir euch ein Buch vorstellen, was uns sehr am Herzen liegt. Viele von euch werden es bereits kennen, aber falls nicht, ist es allerhöchste Zeit!

Dieses Buch ist als Crowdfunding Projekt in den USA entstanden, nachdem Eltern feststellten, dass es wesentlich mehr Bücher über bekannte männliche Persönlichkeiten gibt, als über weibliche. Dieses Buch beinhaltet kurze, einfache Geschichten über 100 weibliche Persönlichkeiten und deren Lebensgeschichten.

Natürlich können einzelne Personen aus dem Buch im Unterricht gut eingebaut werden (z.B. Cleopatra o.ä.) jedoch nutze ich es hauptsächlich in Leerphasen oder wenn Zeit übrig ist. Vor kurzem wurde ich gefragt, ob es nicht doch auch solch ein Buch über Jungen gibt und tatsächlich wurde vor kurzem eines herausgegeben. Dies hebe ich mir für Weihnachten auf, es wird ein weiteres spannendes Buch für unsere Klassenbibliothek!

Good Night Stories For Rebel Girls

Ich habe das Buch meinen Schülern in Klasse 3 vorgestellt und war völlig überrascht wie begeistert sie waren - Jungen wie Mädchen. Ob es über Angela Merkel, Queen Elizabeth I. oder auch unbekanntere Frauen ging, die Kinder waren sehr interessiert! Danach musste ich immer zig Fragen beantworten. Es hat sie sehr fasziniert und beschäftigt, überrascht war ich auch darüber, wie wenige Frauen ich selbst wirklich gut kenne, also lerne ich auch noch etwas! -K.

 

Ihr bekommt die Bücher jeweils hier:

Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen

Good Night Stories for Rebel Girls 2: Mehr außergewöhnliche Frauen

Stories for Boys Who Dare to be Different - Vom Mut, anders zu sein

Stories for Kids Who Dare to be Different - Vom Mut, anders zu sein

 

Achtung! Die Bücher gibt es sowohl in Deutscher, als auch Englischer Sprache. Achtet beim Kauf auf die entsprechende Ausgabe.

Viel Freude mit dem Buch!

 

bild + inhalt: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/good-night-stories-for-rebel-girls/978-3-446-25690-3/

Formulierungshilfen für Schulberichte und Zeugnisse

Klassenstufe: 1 - 6 

Unsere Empfehlungen:

Wie die meisten von euch sind auch wir mitten im Halbjahres-Zeugnisstress.

Um nicht ganz und gar im Formulierungschaos zu versinken, wollen wir euch heute gern ein Buch vorstellen, welches uns bei der Anfertigung der Zeugnisse jedes Mal sehr hilfreich ist.

Manche von euch kennen und nutzen es vielleicht schon.

Ich habe es vor einigen Jahren von einer Kollegin zum Einstand geschenkt bekommen und bin ihr noch immer sehr dankbar!

Sehr brauchbar ist die Gliederung in Kopfnoten und allgemeine Noten und die entsprechenden Erläuterungen dazu. Das Buch bietet Formulierungen zu Sozialverhalten, Arbeitsverhalten, Leistungen in einzelnen Fächern, Kompetenzbeurteilungen im Fach Englisch, Leistungsbeschreibungen verbunden mit Förderempfehlungen (Motorik, Wahrnehmung, Verhalten,...) Gutachten für die Empfehlung zum Übergang an weiterführende Schulen (als Grundlage für Elterngespräche), sowie die Bewertung von Projekt-, Gruppenarbeit, und Präsentationen.

Die Beurteilungen sind zudem klar gegliedert nach Klassenstufe und Beurteilungsstufen.

Somit kann man die Texte sehr gut auf die individuelle Beurteilung abstimmen. Das Buch verfügt zudem über eine CD, welche alle Formulierungen als digitale Version bereithält.

Wir hoffen, das Buch wird euch ein stückweit entlasten und unterstützen.

 

Viel Erfolg damit!

 

Ihr bekommt es hier.

 

bild + inhalt (c) http://www.medienwerkstatt-online.de/home.htm

Formulierungshilfen für Schulberichte und Zeugnisse

"Haus der kleinen Forscher - Spannende Experimente zum Selbermachen" von Joachim Hecker

Klassenstufe: 1 - 4 und darüber hinaus.

Fach: Sachunterricht (Experimente zu Wasser, Luft, Schwerkraft, Reibung, Dichte, Auftrieb, Magnetismus, optische Täuschungen und vieles, vieles mehr ...)

 

Inhalt:

Tauchen, ohne nass zu werden, Schlitten fahren ohne Schnee, eine Wetterstation aus Kiefernzapfen bauen oder Wasser bergauf fließen lassen und viele andere verblüffende Experimente für Kinder finden sich in diesem wunderbar illustrierten Buch. Da macht schon den Kleinen das Forschen Spaß, und ganz nebenbei werden sie klüger, erkunden spielerisch die Eigenschaften von Wasser und Luft, klären Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt auf oder untersuchen physikalische Phänomene wie Schwerkraft, Reibung, Dichte, Auftrieb, Magnetismus und optische Täuschungen.

Sogar ihre Eltern können hier noch etwas lernen!

Unsere Empfehlungen:

Dieses Buch habe ich mir vor einigen Jahren als Inspiration für das Thema Experimente zugelegt. Dieses Buch erklärt nicht nur ausführlich viele Experimente, es hat mich vor allem durch die Geschichte dahinter überzeugt.

Man kann mit diesem Buch durchaus in Klasse 1 starten, den Brief der kleinen Forscher vorlesen und die Kinder mit auf die Reise quer durch physikalische Phänomene nehmen.

Es ist nicht nur ein Buch für den Lehrer, sondern es kann ganz konkret als Leitfaden genutzt werden.

Haus der Kleinen Forscher

Entweder man bringt das Buch mit in den Unterricht oder (...was ich gemacht habe...) man bringt den Brief mit und berichtet, dass die Forscher dringend Hilfe brauchen und so lässt sich zu jeder Experimentierstunde ein neuer Brief mit einem konkreten Auftrag einsetzen.

Die Kinder waren Feuer und Flamme!

 

Eins noch!

Es gibt die Stiftung Haus der kleinen Forscher. Hier kann man Fortbildungen belegen und es gibt massenhaft Anregungen für den Unterricht!

Viel Spaß damit!

Ihr könnt das Buch hier bekommen.

 

bilder + inhalt (c) https://www.rowohlt.de/taschenbuch/joachim-hecker-das-haus-der-kleinen-forscher.html

bottom of page